In diesem Beitrag werden Marken und Produkte genannt, gezeigt oder verlinkt. In Einzelfällen werden mir auch Testmuster zur Verfügung gestellt. Die deutschen Gesetze verlangen, dass ich in diesem Fall auf WERBUNG hinweise. Du kannst dir sicher sein, dass meine Meinung dadurch nicht beeinflusst wird…
Ein kleiner, abgedunkelter Raum.
Mehrere Personen zocken über Stunden vor sich hin. Die Raumtemperatur beträgt wohlige 25 °C. Gelüftet wird nur der PC oder die Konsole.
Döner- oder Pizzaduft liegt in der Luft. Dazu Snacks, Getränke, rauchen/dampfen und dem einen oder anderen entfleucht doch mal ein kleiner Pups :-)
Es wird geschrien, geschimpft, genossen, gehustet und abgeklatscht.
Jeder Gamer kennt das und findet es geil!
Wäre da nicht diese Covid-19 Pandemie, die diesen gemütlich, stickigen Zusammentreffen eine Art gefühlten Ekel verleiht. Wir alle sind inzwischen so auf Hygiene und Aerosole sensibilisiert, dass wir stehende Luft schon auf der Haut spüren.
Aus diesem Grund habe ich mir etwas überlegt…
Seit einiger Zeit gibt es immer mehr diese neuartigen Luftreiniger. Du kennst sie aus der Gastronomie und in öffentlichen Gebäuden. Inzwischen gibt es auch tolle Modelle für den Privatbereich.
Warum also nicht wie gewohnt einen schönen Abend verbringen und dabei etwas auf die Hygiene achten?
Also habe ich mir den Hama Luftreiniger besorgt und mal getestet, wie sich so ein Teil beim Gaming und vor allem in der eben beschriebenen Situation so macht.
- Luftfilter perfekt bei Allergie: entfernt 99,95 % aller Viren, Pollen, Feinstaub, sonstiger Allergene wie Tierhaare, Hausstaub sowie Schadstoffe bis 0,3µm
- Starke Mehrfachfilterung (3-fach): hygienische Raumluft durch Vor-, Hepa (H13)- und Aktivkohlefilter, Luftsensor zur Raumluft-Analyse
- App-Steuerung von überall: Mit der Hama Smart Home-App von unterwegs den Luftreiniger steuern oder von zuhause durch Sprachsteuerung z.B. mit Alexa
- Luftreinigungsgerät funktioniert ohne Gateway (Hub): kein zusätzliches Gerät notwendig, Raumluftreiniger stellt Wifi-Direktverbindung zum Router her
Der Hama Luftreiniger im Test
Das tolle Gerät für saubere Gaming-Luft passt unauffällig in jede Ecke des Raums. Mit einer Höhe von ca. 54 cm und einem Durchmesser von ca. 25 cm ist der Luftreiniger mehr als Platzsparend.
Wir haben eine WLAN-Anbindung dabei, Unterstützung für Smart-Home Lösungen wie Alexa/Google Home und das ganze kann auch optional mit einer Handy-App gesteuert werden. Soviel dazu. Weitere technische Daten kannst du gerne auf der Homepage bei Hama direkt nachlesen…
Das coole an diesen Geräten: Sie filtern nicht nur Viren, Bakterien, Pollen und so weiter aus der Luft. Auch Gerüche und “Ausgasungen” werden damit neutralisiert. Damit wären wir wieder beim Thema Gaming-Session ;-)
Und es funktioniert wirklich!
Einmal in der Woche treffe ich mich mit meinen drei Freunden zu sogenannten “Stammtisch”. Dabei labern wir, zocken, trinken, dampfen und essen. Alles was eben dazu gehört. Der Raum hat 20 m² und wir sitzen zu viert um einen kleinen Tisch herum. Spätestens nach 30 Minuten muss man lüften. Also perfekte Bedingung für den Hama Luftreiniger!
Der LED-Ring am Gerät zeigt optisch den Zustand der Luft an. Dieser wird aber auch in der App angezeigt. Sinkt die Luftqualität im Raum, legt der Lüfter im Automodus so richtig los. Du kannst ihn aber in Hinsicht auf die Lautstärke manuell auf kleinster Stufe laufen lassen.
Wir waren an diesem Abend alle begeistert, wie gut dieses Teil funktioniert. So richtig merkt man es, wenn der Raum für einen Toilettengang verlassen wird und du wieder zurück kommst. Der Unterschied mit und ohne Luftreiniger ist sofort spürbar.
Seitdem nutze ich das Gerät immer wieder für diese Treffen aber auch, wenn einfach mal mehrere Personen zu Gast sind. Gerade in Sachen Pandemie kommt das gut an und alle fühlen sich etwas sicherer.
Und wenn der Luftreiniger nicht für diese extremen Bedingungen gebraucht wird, steht er in meinem Gaming-Room und läuft nach Timer für 2h. Saubere Luft kann ja nie schaden!
Im Übrigen wird der Filter ganz einfach per Schraubverschluss am Boden herausgenommen und kann gewechselt werden. Die Filterleistung wird auch über die App angezeigt.
Mein Fazit in Sachen sauber Luft beim Gaming
Ich finde diese Luftreiniger eine coole Erfindung, die nicht unbedingt NUR in Zeiten einer Pandemie eingesetzt werden müssen. Und der Hama Luftreiniger macht einen super Eindruck und liegt von den Kosten in einem angenehmen Rahmen.
Bisher musste ich auch den Filter noch nicht wechseln. Ist also mehr als ergiebig.
Handling, Gewicht, Größe, Anbindung Smart-Home und Leistung werte ich als Gut.
Mit dem Gerät kannst du auf jeden Fall nichts falsch machen. Mit Sicherheit gibt es in diesem Gereich immense Preisspannen und Qualitäten. Aber für den Einstieg ist der Hama Luftreiniger sein Geld auf jeden Fall wert!
- Luftfilter perfekt bei Allergie: entfernt 99,95 % aller Viren, Pollen, Feinstaub, sonstiger Allergene wie Tierhaare, Hausstaub sowie Schadstoffe bis 0,3µm
- Starke Mehrfachfilterung (3-fach): hygienische Raumluft durch Vor-, Hepa (H13)- und Aktivkohlefilter, Luftsensor zur Raumluft-Analyse
- App-Steuerung von überall: Mit der Hama Smart Home-App von unterwegs den Luftreiniger steuern oder von zuhause durch Sprachsteuerung z.B. mit Alexa
- Luftreinigungsgerät funktioniert ohne Gateway (Hub): kein zusätzliches Gerät notwendig, Raumluftreiniger stellt Wifi-Direktverbindung zum Router her