In diesem Beitrag werden Marken und Produkte genannt, gezeigt oder verlinkt. In Einzelfällen werden mir auch Testmuster zur Verfügung gestellt. Die deutschen Gesetze verlangen, dass ich in diesem Fall auf WERBUNG hinweise. Du kannst dir sicher sein, dass meine Meinung dadurch nicht beeinflusst wird…
Hast du mit PC-Hardware auch nur in irgend einer Art und Weise zu tun, kommst du an Cherry nicht vorbei. Das ursprünglich amerikanische Unternehmen besteht seit 1953 und hat seinen Hauptsitz heute sogar in Deutschland.
Auch wer die Marke nicht direkt kennt, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon einmal eine Tastatur besessen haben, welche Schalter von Cherry verbaut hat. Denn gerade in diesem Bereich ist Cherry der absolute Markführer.
Daher freut es mich um so mehr, die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA testen zu dürfen!
Die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA TKL im Test
Diese „tenkeyless“ Tastatur gibt es in verschiedenen Ausführungen. Einmal in klassischem Schwarz, unterschiedlichen Schalter-Konfigs und einmal in der sogenannten XAGA-Edition in weiß mit roten MX2A Schaltern. Letztere bietet ein spezielles Tastenkappen-Design und genau diese nehmen wir genauer unter die Lupe.
Die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA TKL Tastatur ist eine kompakte und leistungsstarke mechanische Tastatur, die sowohl für produktive Arbeit als auch für ausgedehnte Gaming-Sessions entwickelt wurde. Mit einer Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, kabelloser Beleuchtung und den genannten Cherry MX-Schaltern hat sie neben einem relativ hohen Preis auch einiges zu bieten:
- drei Verbindungsmodi (Kabel, 2,4 GHz Dongle, Bluetooth)
- Latenz von unter 1 ms
- hochwertiges Aluminium-Gehäuse
- Silikon-Polster und Schaumstoffkissen für leises Tippgefühl
- und viele „übliche“ Features mehr
In den folgenden Abschnitten schauen wir uns einige Punkte aus der Praxis heraus genauer an und geben dir einen Eindruck, ob sich der Anschaffungspreis von ca. 230 Euro auch lohnt.
Ersteindruck
Beim Auspacken der Cherry MX 8.2 Wireless XAGA TKL Tastatur fällt sofort die hohe Verarbeitungsqualität ins Auge. Die Tastatur kommt in einem minimalistischen, aber äußerst eleganten Design, das sich perfekt in coole Gaming Setups einfügen lässt.
Mit einem Gewicht von knapp über 800 g gehört sie zwar zu den relativ schweren TKL-Tastaturen. Dass es aber noch schwerer geht, hatte zuletzt die Genesis THOR 404 bewiesen, die sogar die 1 kg Grenze überschritten hatte.
Erstes, wildes Tippen auf den Tasten hinterlässt einen angenehmen und soften Eindruck, auf den ich später sehr in der Praxis gespannt bin. In der Tat fühlt es sich nicht wie eine gewohnte mechanische Tastatur an.
Ein besonderes Highlight ist der massive Alu-Rahmen, mit dem sich auch jeder Griff zur Tastatur sehr „cool“ anfühlt. Auf der Unterseite finden wir typische Füße zum Ausklappen und zwei sehr gut umgesetzte Anti-Rutsch-Streifen.
Auf der Rückseite finden wir eine kleine Leiste, an der sich die Tastatur ein- und ausschalten lässt. Auch über den Verbindungsstatus wird bei kleiner LED informiert. Hier kann auch das optionale USB-C Kabel eingesteckt werden.
Software
Die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA Tastatur wird mit einer sehr einfachen Software geliefert. Diese lässt sich schnell installieren und ermöglicht grundlegende Anpassungen wie das Belegen von Makros und das Einstellen der Beleuchtung. Allerdings muss man sagen, dass sie in Sachen Funktionalität und Flexibilität im Vergleich zu anderen Gaming-Tastaturen etwas spärlich ausgestattet ist.
Wer auf umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten oder komplexe Profile hofft, könnte hier enttäuscht werden. Für die Mehrheit der Nutzer, die eine einfache Lösung zur Anpassung ihrer Tastatur suchen, ist die Software jedoch ausreichend und funktioniert einwandfrei.
Dazu muss ich erwähnen, dass der Einsatz der Cherry-Software grundsätzlich nicht zwingend nötig ist. Die meisten Funktionen können auch über die Tastatur selbst und die FN-Taste eingestellt werden. Das macht evtl. Sinn, wenn du die Tastatur als Zweitgerät zum Zocken oder für den mobilen Einsatz nutzen möchtest.
Die Schalter der Cherry MX 8.2 Wireless XAGA
Ein Highlight der MX 8.2 sind zweifelsohne die Cherry MX-Schalter, die für ihr präzises und angenehmes Tippgefühl bekannt sind. Besonders hervorzuheben ist die große Vielfalt an Schaltern, die für verschiedene Bedürfnisse optimiert sind.
Beim Schreiben und Spielen überzeugt die Tastatur durch ein sehr angenehmes Tippgefühl: Die Tasten reagieren schnell und präzise, ohne dass es zu unerwünschten Nebeneffekten wie Double-Tapping kommt. Das taktile Feedback ist beim Schreiben sehr angenehm und sorgt für ein flüssiges und komfortables Tippen, während die Schalter auch beim Gaming überzeugen, da sie eine sehr gute Reaktionszeit und ein hervorragendes Gefühl beim Drücken bieten.
Besonders die Verbindung aus super weichem, leisen und softigem Touch in Verbindung mit mechanischer Präzision hat mich total begeistert! Spieler, die auf präzise Eingaben angewiesen sind, werden die Cherry MX-Schalter zu schätzen wissen. Ich würde sogar behaupten, ich hatte noch nie eine bessere Tastatur auf meinem Tisch in dieser Hinsicht!
Ergonomie & Design
Das Design der Cherry MX 8.2 Wireless XAGA TKL Tastatur verdient besondere Anerkennung. Der kompakte Aufbau ohne Ziffernblock macht sie zu einer idealen Wahl für den Schreibtisch eines Gamers oder für mobile Arbeiten, da sie auf wenig Platz eine hohe Funktionalität bietet. Die Tastatur wirkt insgesamt sehr modern und passt sich nahezu jeder Arbeitsumgebung an. Die kabellose LED-Beleuchtung bietet zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, die besonders in dunklen Umgebungen von Vorteil sind. Sie sorgt für eine stilvolle Atmosphäre und hebt die Tasten in der Dunkelheit gut hervor.
ABER! Das Design Tasten bzw. der Kappen ist meiner Meinung sehr unglücklich gewählt.
Während dem Test hatte ich immer wieder Probleme, trotz guter Beleuchtung durch die Tastatur die eigentliche Beschriftung der Tasten zu erkennen. Und dies aus gleich zwei Gründen:
1. Wie auf den Fotos zu sehen ist, sind die Kappen in halbtransparentem Kunststoff gefertigt, welcher auch ganz toll das Licht der RGB-Beleuchtung durchdringen lässt. Die Ober- und Vorderseite wiederum sind aus weißem, undurchlässigem Material. Die darauf bedruckten Beschriftungen der Tasten lassen daher von der sehr eindrucksvollen Beleuchtung kein Quäntchen Licht durch.
2. Dazu ist die gewählte Schriftart der Beschriftungen aufgrund der gegebenen Umstände sehr schlecht zu lesen. Die soll vermutlich cool ausschauen, wirkt sich aber verstärkend auf das beschriebene Problem aus.
Ich verstehe nicht, warum bei Tastaturen immer wieder sehr viel Wert auf die Beleuchtung gelegt wird und dann die eigentliche Beschriftung der Tasten nicht illuminiert ist. Das hatte ich nun schon öfter.
Klar, beim Gaming oder voll im Tippflow spielt das weniger eine Rolle. Da schaust du auch nicht auf die Tastatur. Es gibt aber Situationen, da willst du nur einen Code eingeben oder eine Tastenkombination drücken. Und in genau diesen Situationen hatte ich echt Probleme. Sehr schade!
Was die Ergonomie betrifft, so ist die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA gut ausbalanciert. Die Tasten sind angenehm hoch und bieten eine komfortable Tippposition, auch bei längeren Gaming- oder Schreibeinheiten. Eine Handballenauflage sehe ich bei dieser Tastatur fehl am Platz. Wer so etwas möchte, kauft sich eine 100% Tastatur.
Gesamteindruck & Fazit
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA TKL Tastatur in vielen Bereichen glänzt und sowohl für den produktiven Einsatz als auch für Gamer geeignet ist. Die hochwertigen Cherry MX-Schalter bieten ein außergewöhnliches Tippgefühl und sind sowohl beim Schreiben als auch beim Spielen eine Freude.
Die kabellose Beleuchtung ist ein weiteres Plus, das der Tastatur eine moderne und ansprechende Optik verleiht. Der kompakte, elegante Aufbau und das Design sind große Stärken der Cherry MX 8.2 Wireless XAGA. Leider sind die Tastenbeschriftungen bei dunkler Beleuchtung nicht immer optimal erkennbar, was für einige Nutzer störend sein könnte. Zumindest war es das für mich.
Die Software der Tastatur ist einfach gehalten und erfüllt ihren Zweck, bietet jedoch keine außergewöhnlichen Anpassungsoptionen. Wer nach umfangreichen Personalisierungsmöglichkeiten sucht, könnte mit der Software enttäuscht werden.
Insgesamt bietet die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA TKL Tastatur ein tolles Gesamtpaket: Sie punktet durch ihre Verarbeitungsqualität, die hervorragenden Cherry MX-Schalter, die stilvolle Beleuchtung und das durchdachte Design.
Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen, kabellosen und kompakten TKL Tastatur bist, die sowohl für den Alltag als auch für Gaming geeignet ist, solltest du einen genaueren Blick auf die Cherry MX 8.2 Wireless XAGA werfen.
- Kabellose, wiederaufladbare Gaming-Tastatur im Tenkeyless-Format mit stabilem Aluminium-Gehäuse und intelligenter Ladetechnik: Aufladbar sogar während des Spiels!
- Absolut flexible Triple-Mode-Connection: Verbindung per Bluetooth, 2.4 GHz Funk und Kabel - bediene mehrere Geräte gleichzeitig und wechsle per Tastendruck hin und her
- Hochwertige mechanische CHERRY MX2A RED Switches: Leichtgängiges und direktes Tippgefühl mit linearer Schaltcharakteristik (ohne Klick) und mehr als 100 Mio. Betätigungen je Taste
- Lebendige RGB-Hintergrundbeleuchtung mit über 16 Mio. Farben: Zahlreiche integrierte Farbspiele und Lichteffekte (Individuell programmierbar mit der CHERRY UTILITY Software)